Lehrkräfte arbeiten ohne Lohn

Lehrer François in der ersten Klasse mit einer Praktikantin Etwa 30 Prozent aller Lehrkräfte im Kongo arbeiten ohne Lohn. Sie arbeiten an Schulen, die nicht „mécanisé“ sind. Nicht „mechanisiert“ bedeutet: die Schulen erhalten kein Geld vom Staat*. Trotzdem erhielten auch Lehrkräfte dieser Schulen bis zum Amts-Antritt von Staatpräsident Tshisekedi 2019 Read more…

Schulen im Kongo geschlossen

Januar 2021: Kinderhilfswerk Unicef appelliert Schulen im Kongo wieder zu öffnen. Seit 18. Dezember sind die Schulen im Kongo geschlossen, auch die Primarschule Milondola. Ursprünglich war eine Wieder-Eröffnung für den 5. Januar vorgesehen. Bildungsminister Willi Bakonga sprach sich aber dagegen aus: „Wir müssen die Gesundheit unserer Kinder unbedingt vor der Read more…

Corona und Streik

Das Schuljahr begann erst im November  Mitte März meldete der Kongo den ersten Coronafall in der Hauptstadt Kinshasa. Der Staat handelte rasch, bereits im April – statt Mitte Juni – begannen die langen Sommerferien, die normalerweise bis Mitte September dauern. Im Juli holten die LehrerInnen die Sechstklässler zurück, um sie Read more…