Kindergarten – école maternelle

Unsere Schuldirektorin Nabintu hat einen lang gehegten Traum verwirklicht. Bei Schulbeginn im Oktober hat sie einen Kindergarten eröffnet, es ist der erste in der Region. So sollen die Kinder auf den Unterricht in der ersten Klasse vorbereitet werden. Sie haben dann bessere Chancen, die nationale Prüfung zu bestehen, die am

Weiterlesen »

Gratis Primarschule, sinnvoll, aber unbezahlbar

Gratis Primarschulen, sinnvoll, aber unbezahlbar Kurz nach Amtsantritt vor zwei Jahren erklärte der neugewählte Präsident Felix Tshisekedi die Primarschulen für gratis. Das entsprach zwar dem kongolesischen Gesetz, war aber seit fast 30 Jahren anders. Als Folge der Misswirtschaft und galoppierendem Währungszerfall unter Präsident Mobutu waren die LehrerInnenlöhne in den 1990iger

Weiterlesen »

6. KlässlerInnen – wie weiter?

6. KlässlerInnen – wie weiter? Eigentlich wären die 6. KlässlerInnen jetzt gar nicht mehr in der Schule. 2021 ist das anders, weil die Schulen wegen COVID19 lange geschlossen waren, dauert das Schuljahr für alle Klassen bis September. So können die SchülerInnen verpassten Stoff aufholen und die nationalen Prüfungen ablegen, die

Weiterlesen »

Ein Haus für Treue zu unsrer Schule

Letztes Jahr wurde unsere Schule 10 Jahre alt. Feiern konnten wir das ja nicht. Deshalb erhielten alle LehrerInnen und der Wächter 1000 USD als Prämie für über 10 Jahre treuen Einsatz für die Primarschule Milondola. Bedingung war, dass sie das Geld für ein Projekt nutzen. Wir wollten, dass sie das

Weiterlesen »

Schulen im Kongo geschlossen

Januar 2021: Kinderhilfswerk Unicef appelliert Schulen im Kongo wieder zu öffnen. Seit 18. Dezember sind die Schulen im Kongo geschlossen, auch die Primarschule Milondola. Ursprünglich war eine Wieder-Eröffnung für den 5. Januar vorgesehen. Bildungsminister Willi Bakonga sprach sich aber dagegen aus: „Wir müssen die Gesundheit unserer Kinder unbedingt vor der

Weiterlesen »

Corona und Streik

Das Schuljahr begann erst im November  Mitte März meldete der Kongo den ersten Coronafall in der Hauptstadt Kinshasa. Der Staat handelte rasch, bereits im April – statt Mitte Juni – begannen die langen Sommerferien, die normalerweise bis Mitte September dauern. Im Juli holten die LehrerInnen die Sechstklässler zurück, um sie

Weiterlesen »