Blog

Statuten

Statuten des Vereins Maendeleo in Frauenfeld Zweck des Vereins Artikel 1Der Verein Maendeleo mit Sitz in Frauenfeld ist gemäss Artikel 60 bis 79 des ZGB organisiert. Eine persönliche Haftung der Mitglieder besteht nicht. Artikel 2 ZweckDer Verein Maendeleo ist ein Read more

By admin, ago

Schulen im Kongo geschlossen

Januar 2021: Kinderhilfswerk Unicef appelliert Schulen im Kongo wieder zu öffnen. Seit 18. Dezember sind die Schulen im Kongo geschlossen, auch die Primarschule Milondola. Ursprünglich war eine Wieder-Eröffnung für den 5. Januar vorgesehen. Bildungsminister Willi Bakonga sprach sich aber dagegen Read more

By admin, ago

Corona und Streik

Das Schuljahr begann erst im November  Mitte März meldete der Kongo den ersten Coronafall in der Hauptstadt Kinshasa. Der Staat handelte rasch, bereits im April – statt Mitte Juni – begannen die langen Sommerferien, die normalerweise bis Mitte September dauern. Read more

By admin, ago

Spende für zusätzliche Nähmaschinen

Zusätzliche Nähmaschinen für unsere Schule Am 26. September 2020 trafen sich die Klassen Stahl/Enz  der Sekundarschule Hüttwilen (Schulzeit 1980 bis 1983) zur dritten Klassenzusammenkunft in der neuen Sporthalle Burgweg in Hüttwilen. Hansjörg und Bruno berichteten im Laufe des Nachmittags von Read more

By admin, ago

Flohmarkt im Burstelpark

Am 12. September standen Kathrin, Esther und Anita, assistiert von Andrea, am Flohmarkt im Burstelpark in Frauenfeld. Bruno und Hansjörg halfen beim Auf- und Abbau, und Hansjörg versorgte uns mit Zwischenverpflegung. Dank allen – es war ein schöner Tag. Altes Read more

By admin, ago

Milondola bietet neu Berufsausbildung

Milondola bietet neu Berufsausbildung Im Juni haben15 ehemalige Schülerinnen in Ikoma mit einer Schneiderinnenlehre angefangen. Aganza Bagalwa, eine talentierte Schneiderin aus der Gegend, zeigt den Frauen, wie man Stoff misst, zuschneidet und daraus Schuluniformen und Kleider näht. Damit beginnt ein Read more

By admin, ago

Primarschule – 6 oder 8 Jahre?

Primarschule 6 oder 8 Jahre? Bisher dauerte die Primarschule im Kongo 6 Jahre. Darauf folgte die Sekundarschule, die ebenfalls 6 Jahre dauerte. Sie war aufgeteilt in zwei Jahre allgemeinen Unterricht und 4 Jahre Spezialisierung: Vorbereitung auf die Hochschulen, Ausbildung zur Read more

By admin, ago

Doubleneckkonzert 6. März 2020

Esther und Bruno Fink luden am 6. März als zukünftige Pensionäre Freunde, Verwandte und Bekannte zum Konzert der Band Doubleneck ein. Eine knappe Hundertschaft genoss diesen musikalischen  Leckerbissen in der Hagschnurer Schüür in Hüttwilen. Anstelle von Geburtstagsgeschenken sammelten sie Geld Read more

By admin, ago

Subscribe to our Newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.