Spende für zusätzliche Nähmaschinen

Zusätzliche Nähmaschinen für unsere Schule Am 26. September 2020 trafen sich die Klassen Stahl/Enz  der Sekundarschule Hüttwilen (Schulzeit 1980 bis 1983) zur dritten Klassenzusammenkunft in der neuen Sporthalle Burgweg in Hüttwilen. Hansjörg und Bruno berichteten im Laufe des Nachmittags von unserem Projekt im Kongo. Spontan sammelten sie Geld für zusätzliche Read more

By admin, ago

Flohmarkt im Burstelpark

Am 12. September standen Kathrin, Esther und Anita, assistiert von Andrea, am Flohmarkt im Burstelpark in Frauenfeld. Bruno und Hansjörg halfen beim Auf- und Abbau, und Hansjörg versorgte uns mit Zwischenverpflegung. Dank allen – es war ein schöner Tag. Altes Nicht-Mehr-Gebrauchtes und neues Selbstgenähtes fand Absatz, grosse Gegenstände laufen nicht, Read more

By admin, ago

Prämie für 10 Jahre Treue

Prämie für 10 Jahre Treue zu unsrer Schule In den 11 Jahren, seit es unsre Schule gibt, gab es nur einen Wechsel im Team: eine Lehrerin heiratete und zog nach Bukavu. Um für ihre Treue und ihren Einsatz zu danken, beschlossen wir der Direktorin, den 6 Lehrspersonen und dem Wächter Read more

By admin, ago

Milondola bietet neu Berufsausbildung

Milondola bietet neu Berufsausbildung Im Juni haben15 ehemalige Schülerinnen in Ikoma mit einer Schneiderinnenlehre angefangen. Aganza Bagalwa, eine talentierte Schneiderin aus der Gegend, zeigt den Frauen, wie man Stoff misst, zuschneidet und daraus Schuluniformen und Kleider näht. Damit beginnt ein neues Kapitel für unsere Partner-Organisation Milondola. Seit Jahren bestürmen uns Read more

By admin, ago

Primarschule – 6 oder 8 Jahre?

Primarschule 6 oder 8 Jahre? Bisher dauerte die Primarschule im Kongo 6 Jahre. Darauf folgte die Sekundarschule, die ebenfalls 6 Jahre dauerte. Sie war aufgeteilt in zwei Jahre allgemeinen Unterricht und 4 Jahre Spezialisierung: Vorbereitung auf die Hochschulen, Ausbildung zur Primarlehrkraft oder handwerkliche Ausbildung. Letztere wird nur in wenigen Schulen Read more

By admin, ago

Die SechstklässlerInnen gehen wieder zur Schule

Händewaschen vor Schulbeginn Seit Mitte März waren alle Schulen im Kongo – Corona-bedingt – geschlossen. Seit Mitte August gehen die SechstklässlerInnen wieder zur Schule, aber nur sie. Für alle andern öffnen die Schulen wieder Mitte September, wie üblich. Der Kongo kennt lange Sommerferien, in der Trockenzeit von Mitte Juni bis Read more

By admin, ago

Doubleneckkonzert 6. März 2020

Esther und Bruno Fink luden am 6. März als zukünftige Pensionäre Freunde, Verwandte und Bekannte zum Konzert der Band Doubleneck ein. Eine knappe Hundertschaft genoss diesen musikalischen  Leckerbissen in der Hagschnurer Schüür in Hüttwilen. Anstelle von Geburtstagsgeschenken sammelten sie Geld für unseren Verein, mit der Idee den Erlös an die Read more

By admin, ago

Dank an Schulteam zum Jubiläum

2020 existiert unsere Schule 10, oder sogar 11 Jahre, je nachdem, wie wir rechnen. Das Schuljahr 2009/10 begannen wir mit 3 Klassen in einem ersten Gebäude, ein Jahr später war auch das zweite Gebäude bezugsbereit und Milondola war eine Primarschule mit 6 Klassen. Ein grosses Jubiläumsfest mit Gästen aus der Read more

By admin, ago

Fernunterricht im Kongo

Fernunterricht im Kongo Der Gouverneur des Südkivu propagiert jetzt, dass Schüler im Süd-Kivu per Fernunterricht weiterlernen können. Während das in der Schweiz in (fast) allen Familien per Internet möglich ist, fehlt es im Kongo gleich an mehreren Voraussetzungen: An Strom, Computern und einer Internetverbindung. Von einer Schulung per Video könnten Read more

By admin, ago

Zusatzbau erst 2021?

Das Corona-Virus beeinflusst auch unsre Baupläne. Wir wollten im Sommer 2020 mit dem Bau beginnen. Die Finanzierung des Zusatzbaues ist nämlich gesichert, nachdem der Frauenfelder 2 Stunden Lauf über 55 000 Franken eingebracht hat. Dank einer Spende der Solar-Genossenschaft Frauenfeld und eines grösseren KMU der Region wird das neue Gebäude Read more

By admin, ago