Leben unter der Kontrolle der M23

Leben unter der Kontrolle der M23 Bericht von Bertin Mungombe, Bukavu* Am Sonntag, 16. Februar 2025, versammelt sich die Bevölkerung von Bukavu auf den Strassen, um die M23, die neuen Besatzer zu begrüssen. Die Soldaten der M23, marschieren von der «Place de l’Indépendance», dem geschäftigsten Verkehrsknotenpunkt am Eingang zum Stadtzentrum, Read more

By admin, ago

Jahresbrief 2024

Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um unseren Jahresbericht 2024 zu lesen. Um ihn zu vergrössern klicken Sie auf das zweitletzte Symbol unten rechts.

By admin, ago

Lehrerstreik zu Ende – Lohnerhöhung 18 Dollar

Lehrerstreik zu Ende – Lohnerhöhung um 18 Dollar (hje) Am Montag, 4. November, haben die Lehrkräfte der öffentlichen Primarschulen im Kongo ihre Arbeit wieder aufgenommen, auch unser Team in Ikoma. Seit Mitte September, dem regulären Beginn des Schuljahres, hatten sie gestreikt für mehr Lohn. Sie bekommen jetzt 18 Dollar ($) Read more

By admin, ago

Wasserverschmutzung in Ruzizi

Wasserverschmutzung in Ruzizi BUKAVU, Demokratische Republik Kongo, 18. November 2024 (Reuters) Eine Flut von Plastikmüll, der in einen großen Wasserkraftwerk-Staudamm im Osten des Kongo fließt, führt in mehreren Grossstädten zu regelmäßigen Stromausfällen und stellt die örtlichen Behörden vor eine Herausforderung, die sie zu lösen versuchen. Der Ruzizi-Staudamm am südlichen Ende Read more

By admin, ago

Schwieriges Leben in Ikoma

Schwieriges Leben in Ikoma Ein Bericht unserer LehrerInnen (redigiert von Bertin Mungombe, übersetzt von DeepL, bearbeitet und zum besseren Verständnis ergänzt von hje) Ikoma ist die grösste Siedlung im Verwaltungsgebiet Walungu. Das Leben hier ist sehr schwierig. Seit Jahren produzieren unsere Felder kaum noch etwas. Wir leben hauptsächlich von Süsskartoffeln, Read more

By admin, ago

Wir bauen ein letztes Mal

Seit dem 22. Juli ist unsere Primarschule Milondola wieder eine Baustelle. In der Trockenzeit bis zum Schulanfang Mitte September will die Bau-Equipe zwei Probleme lösen: Unsere Schule liegt an einer Strasse. Der obere Riegel mit drei Schulzimmern liegt auf Strassenhöhe, die anderen Gebäude darunter an einem leichten Abhang. Schon vor Read more

By admin, ago

Unterwegs zur Autonomie

Unterwegs zur Autonomie 2020 beschlossen wir, mehr und mehr Verantwortung an das Team in Ikoma abzugeben. Dorthin, wo unsere Schule steht. Ab 2021 arbeiteten unsere Leute in Ikoma in Arbeitsgruppen. Jede Gruppe erstellte ein Jahresprogramm und dazu ein Budget. Beides reichten sie ein beim Verein Maendeleo in der Schweiz. In Read more

By admin, ago

15 TöffmechanikerInnen ausgebildet

15 TöffmechanikerInnen ausgebildet Der ehemalige Stall hatte sich von Dezember bis Februar in eine Motorrad-Werkstatt verwandelt. 15 Ehemalige unsrer Schule lernten in einer Ausbildung von Swisscontact/Promost, wie einige der am meisten vorkommenden Pannen an Motorrädern repariert werden können. Ziel ist, dass wenigstens einige der AbsolventInnen dereinst davon leben können. Es Read more

By admin, ago

Justins Frau darf übernehmen

Justins Frau kann übernehmen Marie Claire an einem ihrer ersten Schultage in der zweiten Klasse unsrer Schule Aber es gibt auch etwas Glück im Unglück. Die Frau von Justin, der im Februar 22 getötet wurde, ist auch ausgebildete Lehrerin. Sie unterrichtete bisher ohne Lohn (siehe Lehrkräfte arbeiten ohne Lohn) an Read more

By admin, ago

Lehrkräfte arbeiten ohne Lohn

Lehrer François in der ersten Klasse mit einer Praktikantin Etwa 30 Prozent aller Lehrkräfte im Kongo arbeiten ohne Lohn. Sie arbeiten an Schulen, die nicht „mécanisé“ sind. Nicht „mechanisiert“ bedeutet: die Schulen erhalten kein Geld vom Staat*. Trotzdem erhielten auch Lehrkräfte dieser Schulen bis zum Amts-Antritt von Staatpräsident Tshisekedi 2019 Read more

By admin, ago